Speisen
Frühstück
Großes Frühstück 27.5
1 Kaffee oder Tee, 3 Brötchen, kleine Käseplatte mit Obst, Rührei (2 Eier),
Pancakes (3 St.), Marmelade, Butter, Nuss- oder Schoko-Creme
Extra Brötchen 1.5
Extra Aufstrich oder Butter 1.0
Kleines Frühstück 17.5
1 Kaffee oder Tee, 2 Brötchen und
Marmelade, Butter, Nuss- Schoko-Creme
oder
Käseplatte, Obst, Butter
Rührei 11.0
3 Bio-Eier, 1 Brötchen
Scrumbled Tofu 11.0
Naturtofu Bio, 1 Brötchen
Pancakes 11.0
4 Stück, Agavendicksaft, Obst
Vorweg
Antipasti Misti
Frisches saisonales Gemüse, unterschiedlich zubereitet.
Groß 26.5
Klein 17.5
Kl. Auswahl Meierei-Käse 9.5
Erlesene Käsesorten vom Hof Fuhlreit in Kropp, Brot, Kleiner Dipp
Focaccia 7.5
Pfannenweizenbrot (150 Gr.), in Olivenöl, grobes Salz und frische Kräuter gebraten
Extra Pesto 1.0
Hauptgang
Melanzane alla Parmigiana 22.0
Heiss fritierte Aubergine in Schichten mit Tomatensoße und Mozzarella,
frisch zubereitet und im Ofen überbacken, dazu Brot und Beilagensalat
Tagesgericht
Preise und Angebot bitte nachfragen
Ravioli 20.0
(gefüllte Nudeln, wechselnde Füllung)
In Butter und Salbei (auch vegan)
Lasagne 20.0
Nudelplatten in Schichten frisch zubereitet und im Ofen überbacken
Hausgemachte frische Nudeln aus Hartweizengrieß 18.5 - halbe Portion 10.5
Spaghetti, Rigatoni, Tagliatelle, Fusilli, Casarecce, usw.
frische Tomatensoße | Bolognese mit Sonnenblumenkern-Hack | Arrabbiata (scharf) |
Aglio, olio e peperoncino | Pesto aus getrockneten Tomaten und Minze |
Petersilienpesto mit Zitronenzesten | Basilikumpesto mit Pinienkerne
+ 2.0
Pilze-Sahnesoße und Walnuss | Pilze-Cherrytomaten und
gerösteten Brotkrümeln | Pistazien Pesto | Tagessoße
Pfannenpizza 12.5
Doppelte Focaccia (250 Gr.), in der Pfanne zubereitet, als Margherita belegt und im Backofen überbacken
Ofenpizza 12.5
Doppelte Focaccia (250 Gr.), als Margherita belegt und direkt im Ofen gebacken
Extra Gemüse (pro Sorte) 1.5
Großer gemischter Salat 12.5
Kleiner gemischter Salat 7.5
Beilagen Salat 5.0
Süßes
Nachspeise 4.5-15.5
wechselndes Angebot bitte fragen
Kuchen des Tages 4.5-5.5
Kugel Eis 3.0
Geesa‘s Eis aus dem Hof Fuhlreit
Getränke
Warme Getränke
Kaffee Spezialitäten
Cappuccino 4.5
Caffellatte 5.5
Latte macchiato 5.0
Espresso doppio 4.0
Espresso 2.5
Americano 3.0
Caffè crema / Filtro M 3.0
Caffè crema / Filtro L 4.0
Cioccolata/Cacao 6.0
mit Sahne 6.5
Tee (versch. Sorten) 4.0
Goldene Milch 6.5
Wahlweise Kuhmilch, Hafer oder Soja
Kalte Getränke
Fruchtschorlen
Fritz-Kola 4.0
Kola | Kola ohne Zucker | Apfelschorle Bio | Anjola Bio (Ananas, Limette) | Rhabarber Bio |
Traubensaft Bio | Apfel-Kirsch-Holunder | Honigmelone | Orange | Zitrone |
Proviant 4.0
Kola | Rhabarber | Kirsche-Granatapfel | Maracuja-Orange | Zitrone |
Lütts 4.0
Apfel | Holunderblüte | Johanna | Rote Früchte | Apfel-Sanddorn | Schöne Helene | Stachel-Bär |
Wasser
Wasser Flasche 0,75 7.0
Wasser Flasche 0,33 3.0
Still oder Wild
Aperitivs
Spritz 7.5
Aperol | Limoncello | Tonic | Alkoholfrei
Weinschorle 5.5
Weiss | Rosé
Alsterwasser 5.5
Cocktails
Negroni 8.0
Gin | Martini rosso | Campari
Gin Tonic 8.0
Gin Tonic | Water
Cuba Libre 8.0
Limette | Zucker | Rum | Kola
Biere
Küstenbräuerei Czernys
Flasche 0,33 4.5
5 ½ Knoten – Pils
Das ungefilterte Pils vereint den runden Malzkörper der böhmischen Brauart mit fruchtigen Hopfenaromen, und einer norddeutsche Frische. Mit Malz aus regionaler Kieler Gerste.
Alk. 5,5 % - Malzcharakter 2/6 – Hopfenbittere 3/6
5 ½ Knoten – Märzen
Das ungefilterte Märzen ist ein bernsteinfarbenes süffiges Festbier.
Dieser traditioneller bayerische Braustil besticht durch seine
milde Hopfung und seine feinen Karamellnoten.
Alk. 5,5 % - Malzcharakter 3/6 – Hopfenbittere 2/6
5 ½ Knoten – Porter
Das Porter ist ein dunkles, obergäriges Bier, wie es zur Hansezeit in
Norddeutschland gebraut wurde. Mit Roggenröstmalz gebraut, besticht es
durch seinen besonderes kernigen Charakter.
Alk. 5,5 % - Malzcharakter 5/6 – Hopfenbittere 2/6
Breakfast Brown Ale
Ein eigenes Rezept zu einem englischen Brown Ale. Durch seine Leichtigkeit und
seine sanfte Kräuternote ist es inzwischen sehr beliebt bei viele Fans.
Alk. 4,0 % - Malzcharakter 4/6 – Hopfenbittere 3/6
Summer Pale Ale
Dieses Summer Pale Ale ist ein leichtes, unkompliziertes Pale Ale,
das sein fruchtiges Aroma lediglich von einer Hopfensorte erhält.
Alk. 4,5 % - Malzcharakter 2/6 – Hopfenbittere 4/6
Fairbock
Gebraut mit frischem Ingwer und Orangenschalen, weckt dieses Bockbier die Sinne
durch das Zusammenspiel der dezent exotisch-fruchtigen Aromen.
Alk. 7,5 % - Malzcharakter 3/6 – Hopfenbittere 2/6
Störtebeker Braumanufaktur
Flasche 0,50 5.5
Pilsener-Bier
Ursprünglich aus der Böhmischen Stadt Pilsen kommend, entwickelten sich auch im Norden Pilsener Biere aus der damals berühmten Bayerischen Brauart. Voraussetzung hierfür waren sehr helle Malze und wirtschaftlich arbeitende Kältemaschinen für die kalte Gärung.
Eine solche wurde in Stralsund im Jahre 1862 angeschafft und seitdem Pilsener Bier gebraut, bis hin zum heutigen Störtebeker Pilsener-Bier: ein untergäriges, norddeutsches Pils.
Stammwürze 11,3%. Alk. 4,9%
Keller-Bier 1402
Kellerbier ist der Klassiker der Brauerei: Eine naturbelassene, hefetrübe und unfiltrierte Brauspezialität. Früher war es nur dem Braumeister vorbehalten, den ersten Schluck zu verkosten.
Das "1402" der Störtebeker Braumanufaktur ist ein schlankes, gradliniges Kellerbier mit eleganter Hopfung und feiner Kohlensäure. Ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das beim World Beer Cup 2010 zum besten Kellerbier der Welt prämiert wurde. Naturbelassen und nach Pilsener Brauart gebraut.
Stammwürze 11,1%. Alk. 4,8%
Atlantic Ale
Der englische Bierstil "Ale" bezeichnete ursprünglich ein ungehopftes Bier. Zu Zeiten der Hanse wurde der Hopfen in England eingeführt. Dadurch entstanden die heute bekannten englischen Ales, die vor allem für ihre starke Hopfung und lange Haltbarkeit berühmt sind. Das begehrte Ale-Rezept verbreitete sich in den Hansestädten und stellt damit auch die Basis für das Störtebeker Atlantik-Ale.
Ein naturbelassenes, obergäriges, helles Ale.
Stammwürze 11,7%. Alk. 5,1%
Bernstein-Weizen
Die Störtebeker Braumanufaktur folgt noch heute der Hansetradition und braut mit dem Bernstein-Weizen das beliebteste Weizen Mecklenburg-Vorpommerns, ein naturbelassenes, obergäriges Hefeweizen mit Stammwürze 12,9%. Alk. 5,3%
Schwarz-Bier
In der Störtebeker Braumanufaktur wurde aus einem Nischenprodukt eine erfolgreiche Brauspezialität, ausgezeichnet mit dem European Beer Star als bestes Schwarzbier Europas.
Das Störtebeker Schwarz-Bier ist ein naturbelassenes, untergäriges, deutsches Bier.
Stammwürze 12,5%. Alk. 5,0%
Urstrom - Das natürliche Bier
Flasche 0,33 4.0
Ustrom Export
Die unfiltrierte Spezialität aus Sommergerste und Aromahopfen. Das erste Bioland Bier aus Schleswig-Holstein schmeckt malzig-süffig. Als unfiltriertes Bier mit stolzen 5,5 % Alkohol hat es einen besonders vollmundigen und runden Biergeschmack. Hergestellt aus zweizeiliger Sommergerste aus Schleswig-Holstein und Aromahopfen aus Tettnang und der Hallertau.
Ustrom Ale
URSTROM Ale wird aus biologisch angebauter Gerste und Weizen sowie ausgesuchten Aromahopfensorten in kleinen Chargen hergestellt. Verschiedene Biolandmalze, geben dem URSTROM Ale den abgerundeten Geschmack mit der leicht süßen Note und die orange-goldene Farbe.
URSTROM Ale ist ein fruchtig-hopfiges Ale mit 5,5% Alkohol.
.
Alkoholfreie Biere
Störtebeker Braumanufaktur
Frei Bier
Frei-Bier ist ein naturbelassenes, alkoholfreies Bier nach Pilsener Brauart.
Als naturbelassenes, unfiltriertes Bier lässt es sich dem Bierstil Kellerbier
zuordnen, einem Klassiker der Brauerei, der bereits nach kurzer Reifezeit abgefüllt werden kann.
Alkohol unter 0,5% vol. Genusstemperatur 8°C.
Atlantic Ale
Die erfrischende Herbe der Pilsener-Biere vereint mit der leichten Fruchtsüße von Weizenbieren und den kräftigen Zitrusnoten eines Pale Ales. Eine außergewöhnliche Geschmacks- und Duftkombination.
Atlantik-Ale Alkoholfrei ist ein alkoholfreies, obergäriges helles Ale.
Alk. unter 0,5% vol. Genusstemperatur 10°C.
Bernstein-Weizen
Die Störtebeker Braumanufaktur folgt noch heute der Hansetradition und braut mit dem Bernstein-Weizen Alkoholfrei eine isotonische Variante, die nicht nur Sportlern schmeckt. Perfekt für den Genuss zwischendurch oder als Erfrischung an heißen Tagen.
Genusstemperatur 10°C. Alk. unter 0,5% vol.
Weine
Glas 0,2 | Flasche 0,75
Weißwein
Hees Weingut
Die Buddel voll Heeswein 7.0 | 22.0
Eine Cuvée (Riesling, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Müller-Thurgau) aus der Pfalz
Trocken, mit ausgewogener Säure und Süße. Fruchtig, mit Pfirsich Noten und leichte Kohlensäure.
(12,0%)
Weingut Emmerich-Koebernick
Bock auf Weiss & Grau 8.5 | 28.0
Cuvée (Weissburgunder und Grauburgunder) aus Nahe.
Fruchtig, nachhaltig und mineralisch. Aromen von Apfel,
Aprikose, Quitte und Banane. Wenig Säure, leichte Süße.
(12,0%)
Gut Hermannsberg
Riesling Feinherb 8.5 | 28.0
Der Wein duftet nach vollreifem Steinobst, rotem Apfel und Zitrusaromen.
Eine balancierte Süße gepaart mit einer prägnanten Säure und Mineralität
verleihen diesem Wein eine ausgewogene Eleganz, Leichtigkeit und Frische.
(11,0%)
Cantina Sociale Sannitica
Arivì Pecorino 8.0 | 25.0
Dieser Wein aus den Abruzzen, bietet ein breites und zugleich feines Aromenspektrum zwischen zarter Zitrone, Akazienblüte und einem Hauch von Banane.
(12,5%)
Icones 8.5 | 28.0
Herrlich leichter Weißwein aus Xarel.lo, Macabeu und Chardonnay, dessen Duft nach Apfelblüte und weißem Pfirsich auf ein zweites Glas einlädt. Geringer Alkohol und angenehm schüchterne Säure, jedoch glasklar und mit feinem, exotischem Geschmack
(11,0%)
Sander - Naturweine
Chardonnay 8.5 | 28.0
Dieser Chardonnay wächst auf sonnigen Südostterrassen in Rheinhessen. Ökologisch angebaut. Leuchtendes Goldgelb. Saftige Noten von reifem Apfel, eingelegter Birne und Zitronenschale.
Mit Sauerstoffkontakt treten Noten von Lindenblüten, Champignons und Walnuss hinzu,
Saftig und charmant der Gaumen mit anregender Säure, die sehr schön in den Fruchtschmelz
eingebettet ist und einer feinen und animierenden Würze im Nachgang.
(13,0%)
Azienda Agricola Dumatt - Naturwein
Vermentino „UAU“ 9.0 | 30.0
Spontanvergärung mit Pied de Cuve und direkter Pressung der Trauben. 7 Monate lang in Stahl raffiniert. Vermentino mit schönem Geschmack, geschmeidig und einladend zum Genießen.
(12,5%)
Trebbiano „Ursula“ 9.0 | 30.0
Spontanvergärung über 20 Tage Mazeration auf den Schalen. Reifung in Zement. Unfiltriert.
(11,5%
Trebbiano “Linsicuro“ 9.0 | 30.0
Spontanvergärung mit Gärfuß und Direktpressung der Trauben. 7 Monate lang in Stahl raffiniert. Ungefilterter Wein. Im Vergleich zu seinem älteren Bruder Ursula weist er keine lange Mazeration auf der Schale auf und ist daher leichter.
(12,5%)
Rosé Wein
Hees Weingut
Die Buddel voll Rosé Wein 7.0 | 22.0
Eine Cuvée (Spätburgunder, Dornfelder) aus Auen, in der Pfalz. Trocken, sehr angenehm, mit leichter blumiger Note. Leichte Säure mit einem Hintergrund von Süße und Exotischen Früchten. Ein Wein für Sommerabende und ein Begleiter für Antipasti und andere Gemüsegerichte.
(12,0%)
Oliver Zeter
Cuvée Rosé 7.0 | 22.0
Die Weinberge für diese Cuvée (Syrah, St. Laurent, Spätburgunder, Pinot Noir, Pinot Meunier) befinden sich zwischen Neustadt und Landau auf Löss- und Lehmböden mit felsiger Sandsteinunterlage.
Der Wein besitzt elegante Aromen von roten Preiselbeeren, frischem Pfirsich, heller Edelpflaume, unterlegt mit Kräutern der Provence. Der Körper ist saftig, straff und angenehm trocken.
(12,5%)
La Selva
Rosato – Vino frizzante 8.0 | 25.0
Im Glas ein kräftiges Rosé. In der Nase fruchtige Aromen von Beeren. Am Gaumen prickelnd und frisch, mit feinen Aromen, die an Himbeeren und Erdbeeren erinnern, die gut balancierte feine Säure macht Lust auf den nächsten Schluck. Aus Merlot-Trauben gekeltert. Ideal als Aperitif und Speisebegleiter.
(11,0%)
Rotwein
Azienda Agricola Dumatt - Naturwein
Sangiovese „Karmine“ 9.0 | 30.0
Spontanvergärung über 8 Tage Mazeration auf den Schalen. Reifung in Zement. Unfiltriert.
(13,5%)
Parra Jiménez
Tempranillo 8.5 | 28.0
Mit dem Parra Jiménez Tempranillo Parra kommt ein erstklassiger veganer Rotwein ins Glas. Hierin offenbart er eine wunderbar leuchtende, rubinrote Farbe. Die erste Nase des Tempranillo Parra bietet Nuancen von Heidelbeeren, Brombeeren und Schwarze Johannisbeeren an. Den fruchtigen Aspekten des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu. Der Wein präsentiert sich herrlich trocken, rund und geschmeidig. Im Abgang zeigen sich wieder Anklänge an Heidelbeere und Maulbeere.
(13,0%)
Cantina Sociale Sannitica
Arivì – Montepulciano d’Abruzzo 8.0 | 25.0
klassischer, junger Montepulciano, dunkel und dicht, saftige Kircharomen, Mandelgebäck, Marzipan.
Alles getragen von feiner Säure, deshalb viel mehr als "schön fruchtig"!
(13,5%)
.
Arivì – Merlot 8.0 | 25.0
Dieser Biowein ist voller Frucht und Struktur, welches sich durch klassische
Süßkirsche und reife Pflaumen mit einer feinen Würze widerspiegelt.
Ein Hauch von Säure macht ihn frisch, lebendig, saftig und lecker.
(13,0%)
Albet i Noya - Penedès
Tempranillo Curiós 8.5 | 28.0
Der Curiós präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen roten Früchten, insbesondere Kirschen und Himbeeren, begleitet von subtilen Gewürznoten wie Zimt und Nelke. Diese Vielfalt an Aromen wird durch eine sanfte, mineralische Note ergänzt, die dem Wein Tiefe und Komplexität verleiht. Im Mund zeigt sich der Curiós angenehm mit einer ausgewogenen Säure und weichen Gerbstoffen. Die Fruchtigkeit setzt sich mit Aromen von Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren fort. Der Abgang ist angenehm lang und wird von einer feinen Würze begleitet.
(11,0%)
Syrah 8.0 | 25.0
Der Syrah Reserve von Luc Pirlet stammt aus steilen Hanglagen des Corbières und des Minervois mit vorwiegend kiesigen Böden. Handgelesen Trauben ergeben einen Wein, der für neun Monate in einjährigen französischen Eichenfässern reifen darf, um mehr Komplexität zu bekommen. Fleischig, seidig, mit Finesse und schöner Länge, zeigt er Noten schwarzer Kirschen, roter Johannisbeeren, Veilchen und Lakritz.
(13,0%)
Bollicine
Glas 0,15 | Flasche 0,75
Luc Pirlet
Crémant de Limoux Rosé 7.0 | 30.0
LUC PIRLET Crémant Rosé Brut ist ein fruchtiger und frischer Schaumwein,
eine großartige Alternative zu Champagner Rosé.
Frische Himbeeren und Erdbeeren Noten und Grapefruit im Abgang.
Schöne Beeren Aromatik in der Nase und feine Perlage im Mund dank seine 15 Monate
Hefelagerung (nach der Traditionelle Flaschengärung).
Region: Languedoc
Traubensorten: 10% Chenin Blanc, 60% Chardonnay, 30% Pinot Noir. (12,0%)
Sacchetto
Vino Frizzante Veneto IGT 5.0 | 22.0
perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ein fruchtiger Vino Frizzante leicht zu handhaben,
der ein spritzigen Genuss verspricht. Leicht und Frisch.
(12,0%)